Gottesdienst an Ostern
Ablauf des Gottesdienstes
Eine der schönsten Liebesgeschichten der Welt ist Grundlage der Osterpredigt 2020 von Pfarrer Jens Jacobi in der Kirche am Stölpchensee in Berlin-Wannsee.
Lieder und Texte:
Wenn die Osterkerze in die dunkle Kirche einzieht, bleibt sie 3x stehen.
Dann singt der Pfarrer jeweils „Christus, Licht der Welt“.
Alle antworten: „Gott sei ewig Dank“.
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.
Lied „Christ ist erstanden“ (Ev. Gesangbuch Nr. 99)
Christ ist erstanden
von der Marter alle;
des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Wär er nicht erstanden,
so wär die Welt vergangen;
seit dass er erstanden ist,
so lobn wir den Vater Jesu Christ.
Kyrieleis.
Halleluja,
Halleluja,
Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Text: Bayern; Österreich 12. bis 15. Jh.
Melodie: Salzburg 1160/1433, Tegernsee 15. Jh., Wittenberg 1529
Lied „Wir wollen alle fröhlich sein“ (Ev. Gesangbuch Nr. 100)
1. Wir wollen alle fröhlich sein
in dieser österlichen Zeit;
denn unser Heil hat Gott bereit'.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja,
gelobt sei Christus, Marien Sohn.
5. Des freu sich alle Christenheit
und lobe die Dreifaltigkeit
von nun an bis in Ewigkeit.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja,
gelobt sei Christus, Marien Sohn.
Text: Str. 1 Medingen um 1380; Str. 2-5 bei Cyriakus Spangenberg 1568 nach »Resurrexit Dominus« 14. Jh.
Melodie: Hohenfurt 1410, Böhmische Brüder 1544, Wittenberg 1573
Vater Unser
Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme, dein Wille geschehe,
Wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
Und vergib uns unsere Schuld,
Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,
Und führe uns nicht in Versuchung
Sondern erlöse uns von dem Bösen,
Denn Dein ist das Reich
Und die Kraft und die Herrlichkeit
In Ewigkeit.
Amen
Lied „Auf, auf mein Herz mit Freuden“ (Ev. Gesangbuch Nr. 112)
1. Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
nimm wahr, was heut geschicht;
wie kommt nach großem Leiden
nun ein so großes Licht!
Mein Heiland war gelegt
da, wo man uns hinträgt,
wenn von uns unser Geist
gen Himmel ist gereist.
3. Das ist mir anzuschauen
ein rechtes Freudenspiel;
nun soll mir nicht mehr grauen
vor allem, was mir will
entnehmen meinen Mut
zusamt dem edlen Gut,
so mir durch Jesus Christ
aus Lieb erworben ist.
5. Die Welt ist mir ein Lachen
mit ihrem großen Zorn,
sie zürnt und kann nichts machen,
all Arbeit ist verlorn.
Die Trübsal trübt mir nicht
mein Herz und Angesicht,
das Unglück ist mein Glück,
die Nacht mein Sonnenblick.
Text: Paul Gerhardt 1647
Melodie: Johann Crüger 1647
Als Kollekte bitten wir um Unterstützung für das evangelische Bildungszentrum „Talitha Kumi“ im Westjordanland. Die Schule in Beit Jala bei Bethlehem in Palästina leistet mit ihrem fundierten Unterricht für Kinder aus mehreren Religionen einen wichtigen Beitrag zum Frieden im Nahen Osten. Sie wird getragen vom Berliner Missionswerk.
Alle Spenden, die Sie unter dem Stichwort „Talitha Kumi“ auf unser Konto einzahlen, werden zu 100% an das Projekt weitergeleitet.
Mehr Informationen: https://www.berliner-missionswerk.de/partner-projekte-weltweit/projekte/palaestina-talitha-kumi/
Kontoverbindung der Ev. Kirchengemeinde Wannsee:
IBAN: DE 8552 0604 1039 0396 6399
Wir danken Louis Degreif (https://air-fotografie.jimdosite.com) und Tim Rosa für den technischen Support.
Die Blumen wurden gespendet von Blumen Kamann, Königstr. 53, 14109 Berlin. #supportyourlocaldealer
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Wannsee, Schuchardtweg 5, 14109 Berlin
www.kirchengemeinde-wannsee.de
Nicht vergessen: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!