Donnerstag, 27. März, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Ökumenischer Gesprächskreis
„Geboren von der Jungfrau Maria“
Das Apostholische Glaubensbekenntnis – wider die Vernumft?
Ein Abend mit Cornelia Doms und Helmut Krech
____________
Dienstag, 1. April, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Biblischer Gesprächskreis
Das Evangelium nach Markus
mit Martin Swarzenski
____________
Freitag, 4. April, 19.30Uhr
Andreaskirche | Lindenstraße
Lingner-Klaviertrio
Werke von Martinu, Brahms und Mozart
Eintirtt frei, um Spenden wird gebeten
____________
Sonntag, 6. April, 14-17 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Baby- und Kinderbasar
Infos unter: babybasar@kirchengemeinde-wannsee.de
____________
Mittwoch, 16. April, 19:30 Uhr
Altes Schulhaus| Wilhelmplatz
Kiez_Kino_Wannsee
„Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen“
Wir laden am Abend vor Gründonnerstag zu dieser bemerkenswerten, informativen und faszinierenden deutschen Filmdokumentation von Hajo Schomerus aus dem Jahr 2010 ein.
Der Film spielt ausschließlich in der Grabeskirche Jerusalem. Mit eindrucksvollem Feingefühl wird das Zusammenleben inklusive der jahrhundertelangen Konflikte der dortigen sechs christlichen Konfessionen eingefangen.
Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Für Spenden für Gebühren und Lizenzen sind wir dankbar.
Eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Wannsee
Kontakt: Dr. Helmut Krech, helkrech@t-online.de
____________
Donnerstag, 24. April, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Ökumenischer Gesprächskreis
„Auferstanden von den Toten“
Das Apostolische Glaubensbekenntnis - wider die Vernunft?
Vortrag und Gespräch mit Cornelia Doms
____________
Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr
Kirche am Stölpchensee | Wilhelmplatz
Kunstgespräch über „Künstlerinnen um 1900“
Oft voller Spott als „Malweibchen“ bezeichnet, waren nicht nur die Ausbildungsmöglichkeiten von Künstlerinnen um 1900 äußerst begrenzt, sondern ihr Talent und der Wunsch, sich professionell der Kunst zu widmen, passten nicht zur kaiserzeitlichen Wirklichkeit: „Die einen möchten heiraten und die anderen haben auch kein Talent.“ (Bruno Paul, 1901) war die weitverbreitete Ansicht.
Die künstlerische Leidenschaft einer Frau um 1900 musste entsprechend ausgeprägt sein, um vor diesem sozio-kulturellen Hintergrund alsm professionelle Künstlerin zu bestehen.
Dora Hitz, Julie Wolfthorn und Lotte Laserstein waren solch herausragenden Künstlerinnen. Wir freuen uns sehr, eine Auswahl ihrer Werke am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr in der Kirche am Stölpchensee in Kooperation mit der Galerie Mutter Fourage zu zeigen.
Nach einer kunsthistorischen Einführung durch Dr. Friederike Südmeyer wollen wir vor den Originalen ins Gespräch kommen und gemeinsam in die Welt der Künstlerinnen um 1900 eintauchen.
Im Anschluss laden wir sehr herzlich zum beliebten „Rosé an der Chaussee“ am Alten Schulhaus ein.
Außerdem möchten wir Sie auf die Vernissage der Galerie Mutter Fourage hinweisen, die am Sonntag, 11. Mai um 15 Uhr passend dazu eine bemerkenswerte Ausstellung über neue Aspekte wichtiger Künstlerinnen der letzten 125 Jahre eröffnen wird.
Es grüßen herzlich
Sapna Joshi, Annette Brinker und Annette Grohmann-Kind
____________
Dienstag, 6. Mai, 8:15 Uhr
Wilhelmplatz
Kirchenentdeckerfahrt nach Neuruppin
Programm:
Unser Bus fährt um 8:15 Uhr vom Wilhelmplatz in Wannsee los.
Gegen 9:45 Uhr werden wir in Neuruppin sein.
Die St. Trinitatis Klosterkirche besichtigen wir zusammen mit einer Führung.
Im Anschluss fahren wir mit dem Schiff über Ruppiner See, Molchowsee, Tetzensee, Zermützelsee, Tornowsee bis zur Boltenmühle.
Dort freuen wir uns über ein leckeres Mittagessen. Nach dem Essen haben wir noch die Möglichkeit, die Natur und den See bis um 15:30 Uhr zu genießen.
Mit dem Bus geht es dann zurück nach Berlin-Staaken. Dort trinken wir im Cafè Psi 8 gemeinsam Kaffee. Weiter geht es zum Besuch der Dorfkirche Alt-
Staaken mit Besichtigung und Tagesabschluss. Gegen 19:00 Uhr sind wir wieder zurück in Wannsee.
Bitte melden Sie sich in der Küsterei unter 805 16 50 an.
Der Tagesausflug kostet 64€.
Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Anmeldung und Anmeldebestätigung durch die Küsterei auf das Konto:
Ev. Kirchengemeinde Wannsee
Evangelische Bank eG, Kiel
IBAN: DE85 5206 0410 3903 9663 99
Zweckbestimmung: Kirchenentdeckerfahrt 2025
____________
Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Biblischer Gesprächskreis
Das Evangelium nach Markus
mit Martin Swarzenski
____________
Donnerstag, 15. Mai, 19:30 Uhr
Altes Schulhaus | Wilhelmplatz
Kiez_Kino_Wannsee
„Was will der Lama mit dem Gewehr?“
Komödie, Drama
Regisseur Pawo Choyning Gorji, 2023
In dem kleinen Königreich Bhutan im Himalaya plant der König, Internet und Demokratie einzuführen. Die Einwohner scheinen wenig motiviert zu sein.
Da beauftragt der alte Lama einen jungen Mönch, ein Gewehr für eine wichtige Zeremonie zu beschaffen …
„Der Film gibt einen Blick in das Land des „Bruttonationalglücks“ und einen brillianten satirischen Kommentar zu Amerikas sturen Verhaltensweisen.“
Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.
Für Spenden für Gebühren und Lizenzen sind wir dankbar.
Eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Wannsee
Kontakt: Dr. Helmut Krech, helkrech@t-online.de
____________
Pfingstmontag, 9. Juni, 14 Uhr
Kirche am Stölpchensee | Wilhelmplatz
Ökumenischer Pfingstspaziergang
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen ökumenischen Pfingstspaziergang am Pfingstmontag
Treffpunkt ist um 14 Uhr die evangelische Kirche am Stölpchensee.
Weitere Stationen sind die evangelische Andreaskirche und die Kirche der Baptistengemeinde. Der Spaziergang endet etwa um 16 Uhr in der # katholischen Kirche St. Michael.
Anschließend sind wir zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus eingeladen und lassen den Nachmittag gemeinsam ausklingen.
Unterwegs gibt es Gelegenheit in die Kirchen zu gehen, gemeinsam zu singen, Interessantes zu erfahren, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu
knüpfen und den Frühling zu genießen. Lassen Sie sich überraschen.
Wir freuen uns auf junge und ältere Spaziergänger, Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene! Der Spaziergang ist auch für Eltern und Großeltern mit Kindern im Kinderwagen gut geeignet.
Wenn Sie nicht so gut zu Fuß sind, können Sie den Spaziergang natürlich zwischendurch abkürzen.
Bei Rückfragen rufen Sie mich gern an oder schreiben mir eine E-Mail.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Annette Brinker
Kontakt: 0151 27 55 27 94 oder ehrenamt@kirchengemeinde-wannsee.de