Donnerstag, 21. August, 21 Uhr
Altes Schulhaus | Wilhelmplatz im Hof
SommerKiezKino Wannsee
„Buena Vista Social Club“
Auf Empfehlung von Ry Cooder reist der vielfach preisgekrönte Regisseur Wim Wenders im März 1998 nach Havanna – mit dabei nur ein kleines Filmteam und ein großes Ziel: die legendären Aufnahmesessions der kubanischen Musikikonen hautnah mitzuerleben. Im Zentrum der mitreißenden Dokumentation stehen die einst gefeiertenSoneros Ibrahim Ferrer, Compay Segundo und ihre Weggefährten. Jahrzehntelang vergessen, finden sie in diesem Projekt wieder zueinander – und nehmen gemeinsam das Album Buena Vista Social Clubauf, das innerhalb kürzester Zeit weltweit Kultstatus erlangt.
Wenders begleitet diese musikalische Wiederauferstehung mit großer Nähe und Sensibilität. Er fängt nicht nur die Musik ein, sondern auch die Geschichten, Gesichter und Lebensweisheiten einer ganzen Generation. Entstanden ist dabei ein poetischer Film über die Kraft der Musik, die Zeit überwindet und Herzen verbindet.
Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Für Spenden für Gebühren und Lizenzen sind wir dankbar.
Eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Wannsee
Kontakt: Dr. Helmut Krech, helkrech(at)t-online.de
____________
Donnerstag, 28. August, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Ökumenischer Gesprächskreis
Thema: Obdachlosigkeit
mit Hans-Henning Koch
____________
Dienstag, 2. September, 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Biblischer Gesprächskreis
Das Evangelium nach Markus
mit Martin Swarzenski
____________
Donnerstag, 18. September, 19:30 Uhr
Altes Schulhaus | Wilhelmplatz
KiezKino Wannsee
„Friendship“
Regie Markus Goller, 2009,
Abenteuer Komödie, USA, Deutschland
Deutschland, 1989. Die Mauer fällt – und ganz Berlin verwandelt sich in eine einzige große Party. Auch Veit ist voller Aufbruchsstimmung: Mit seinem Begrüßungsgeld will er nachSan Francisco reisen, zum „westlichsten Punkt der Welt“. Zumindest erzählt er das seinem besten Freund Tom, der sofort Feuer fängt und sich begeistert dem großen Abenteuer anschließt. Was Tom nicht weiß: Veit sucht in Wahrheit seinen Vater, der in die USA auswanderte, als Veit noch ein Kind war. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip quer durch Amerika, eine turbulente Ost-West-Reise, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt.
Zur Filmvorführung im Kiez-Kino Wannsee begrüßen wir Veit Jungnickel. Was nur wenige wissen: Der Film basiert auf seiner wahren Geschichte – und der seines besten Freundes, des späteren Filmproduzenten Tom Zickler.
Veit wird dem Publikum von den wahren Begebenheiten hinter dem Film erzählen und persönliche Einblicke in dessen Entstehung geben.
Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Für Spenden für Gebühren und Lizenzen sind wir dankbar.
Eine Initiative der Ev. Kirchengemeinde Wannsee
Kontakt: Dr. Helmut Krech, helkrech(at)t-online.de
____________
Freitag, 19. September bis Sonntag 21. September
an verschiedenen Orten
Musikfest Wannsee
„Panta rhei - alles im Fluss“
weitere Infos unter musikfestwannsee.de
____________
Donnerstag, 25. September | 20 Uhr
Gemeindehaus | Schuchardtweg
Ökumenischer Gesprächskreis
„Zwischen Babel und Ägypten. Die Literatur des Alten Testaments und die Perserzeit“
Ein Abend mit Prof. Dr. Bernd Schipper
____________
Sonntag, 28. September
Kirche am Stölpchensee | Wilhelmplatz
Erntedankfest
10 Uhr Erntedankgottesdienst
Nach dem Gottesdienst: Fest rund um die Kirche
Wie jedes Jahr findet unser Erntedankfest rund um die Kirche am Stölpchensee statt.
Für unser Café bitten wir Sie um leckeren, selbstgebackenen Kuchen.
Für unseren Marktstand bitten wir Sie um Obst- und Gemüse aus Ihrem Garten, Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Blumensträuße.
Für unseren themengebundenen Büchertisch bitten wir Sie um Gartenliteratur, Kinderliteratur, geschichtliche Bücher über Wannsee und Umgebung.
Wir freuen uns über Ihre Beiträge, die Sie am Sonntag vor dem Gottesdienst am Alten Schulhaus abgeben können. Wenn Sie das Fest ehrenamtlich mit gestalten möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an ehrenamt@kirchengemeinde-wannsee.de.
Mit jeder Spende können Sie Gutes tun: Alle Einnahmen des Erntedankfestes kommen unserem diesjährigen Spendenprojekt „Education is Light“ in Arusha, Tansania, zu.
Außerdem werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Gemeindekirchenrat, der am 1. Advent gewählt wird, um 14 Uhr im Alten Schulhaus vorstellen und stehen für Gespräche zu Ihrer Verfügung.
Bitte kommen Sie dazu.
Ich freue mich auf das Erntedankfest mit Ihnen und grüße Sie herzlich
Ihre Annette Brinker