Seite 9

Pflegestützpunkte

in Steglitz-Zehlendorf

In Steglitz-Zehlendorf gibt es zwei Pflegestützpunkte.

Die Pflegestützpunkte in Berlin sind wohnortnahe Anlaufstellen, die Hilfe- und Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend und unabhängig zu allen Fragen rund um die Pflege, Rehabilitation, Wohnformen, soziale Teilhabe u.v.m. kostenlos informieren und beraten. Sie klären über entsprechende Leistungen der Pflege- und der Krankenkassen und zu Sozialleistungen des Staates auf und geben einen Überblick über sämtliche Hilfsangebote.

Darüber hinaus koordinieren die Stützpunkte die für die Versorgung und Betreuung im Einzelfall in Frage kommenden Angebote und unterstützen die Betroffenen bei deren Inanspruchnahme. Schließlich werden die regionalen und überregionalen pflegerischen und sozialen Versorgungs- und Betreuungsangebote aufeinander abgestimmt und vernetzt, um auf diese Weise den Bürgerinnen und Bürgern möglichst das gesamte Angebot an Hilfeleistungen aufzuzeigen und zur Verfügung stellen zu können.

Die Pflegestützpunkte stehen unter gemeinsamer Trägerschaft aller Pflege- und Krankenkassen und des Landes Berlin. Die ehemaligen Koordinierungsstellen Rund ums  Alter sind in das Netz der Stützpunkte integriert.

So ist auch die ehemalige Koordinierungsstelle Rund ums Alter in Steglitz-Zehlendorf seit Herbst 2009 in die neue Struktur der Berliner Pflegestützpunkte eingebunden. Die Sozialarbeiterinnen der ehemaligen Koordinierungsstelle Rund ums Alter informieren insbesondere über Pflege-, Begleit- und Mobilitätshilfedienste, Kurzzeit- und Tagesspflegeeinrichtungen, Pflege-heime, Unterstützungsmöglichkeiten bei demenziellen Erkrankungen, Alltagshilfen und Selbsthilfegruppen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Wohnen im Alter“, einschließlich der Möglichkeiten von Wohnungsanpassungen.

Pflegeberaterinnen der Pflege- und Krankenkassen bieten in den Sprechstunden, telefonisch und im Hausbesuch Pflegeberatung an und Erstellen bei Bedarf gemeinsam einen Versorgungsplan.

Zusammen mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf werden Broschüren mit ausführlichen Informationen über alle Pflegeeinrichtungen und alle Seniorenwohnanlagen im Bezirk herausgegeben. Alle bezirklichen und überbezirklichen Hilfsangebote sind in der umfassenden Datenbank www.hilfelotse-berlin.de enthalten.

Pflegestützpunkt

Johanna-Stegen-Straße 8, 12167 Berlin,

Geschäftsführender Träger: Land Berlin, die Aufgabenwahrnehmung für das Land Berlin erfolgt durch: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V.

Telefon: 76 90 26 00 / 01

Fax: 76 90 26 02

Email: koordinierungsstelle@dwstz.de

Internet: www.dwstz.de

Diese Information haben wir über die Koordinierungstelle bekommen.

Veranstaltungen

im Haus der Stille

 

Kundalini Yoga:

dienstags 17.30 -19 Uhr,

Ltg.: Sabine Ohle, Tel: 78 71 26 05

Meditationsgruppe:

dienstags 19 - 21Uhr Meditationseinführung wird voraus-gesetzt,

Anmeldung über HAUS DER STILLE

Qi Gong:

mittwochs 10 -11.30 Uhr

und 17:30 -19 Uhr,

Ltg.: Brigitte Ovaska, Tel:  805 45 17

Gregorianische Schola -

Sänger(innen)gruppe für Stundengebet u. Gottesdienst:

am 1. u. 3. Mittwoch im Monat,

jeweils 19:45 Uhr -21 Uhr,

Ltg.: Beate Kruppke, Tel. 503 13 73, anschl. liturgisch gestaltete Complet

Abendreihe 1. Halbjahr:

Erste Schritte auf dem Weg der Meditation,

Termine 15.4./22.04./29.04.

6.05./13.05./20.05.,

Anmeldung über HAUS DER STILLE

Abendreihe 2. Halbjahr:

Erste Schritte auf dem Weg der Meditation,

Termine 28.10./4.11./11.11./18.11.

25.11./2.12.,

Anmeldung über HAUS DER STILLE

Meditativer Gottesdienst:

sonntags, 11:00 Uhr,  

am 1. Sonntag im Monat auch 18 Uhr

Fürbittenandacht:

am letzten Montag im Monat, 18 Uhr, Kleine Kapelle

Biblische Gesprächsgruppe:

am 2. und 4. Donnerstag im Monat, jeweils 19 Uhr -21Uhr

 

 Haus der Stille

Am kleinen Wannsee 9

14109 Berlin

Tel: 030 / 805 30 64

Fax: 030 / 805 83 114

Mail:

nadine.buchholz@haus-der-stille.de

www.haus-der-stille.de

Nadine Buchholz

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y